„Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur, Zukunft des Planeten“ – Prof. S. Schaupp
17 März @ 19:00
Wir laden ein zur online-Vortragsveranstaltung mit Publikums- und chat-Diskussion
Prof. Dr. Simon Schaupp
Professor für Technik- und Innovationssoziologie, TU Berlin
Forschungsprojekt „Ökologischer Eigensinn“, Frankfurt
Stoffwechselpolitik
Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten
Montag, 17.03.2025, 19:00 Uhr
nur per Zoom-Online und YouTube
„Es ist die Arbeit, durch die Gesellschaften ihren Stoffwechsel beziehen“ (Karl Marx). Deshalb: Wer die ökologische Krise verstehen will, muss auch die Arbeitswelt verstehen. Beide bedingen sich: Je weiter die Nutzbarmachung von Natur und Umwelt vorangetrieben wird, umso drastischer wirkt sie auch auf die Arbeitswelt zurück. Wie ausgeprägt diese Perspektive ist, zeigt der Soziologe Simon Schaupp (TU Berlin, Prof. für Technik- und Innovationssoziologie) an einer Vielzahl historischer Beispiele: Moskitos_Plantagenwirtschaft, Steinkohlegruben_Gewerkschaften, Tierkadaver_Fließbänder… Soll die Erderwärmung zumindest verlangsamt werden, setzt dies für Schaupp eine Transformation der Arbeitswelt voraus: Wir müssen die Logik der expansiven Nutzbarmachung überwinden und die Autonomie der Natur ernst nehmen.
Einladungstext Stoffwechselpolitik Schaupp 17.03.2025
Kostenbeitrag: 9,00€ pro Person, Vortrag und Austausch
Anmeldung unbedingt erforderlich: www.stadtakademie-muenchen.de/veranstaltung/stoffwechselpolitik-2/