„Klimagerechtigkeit – Klimarisiken: Wer zahlt?“ – Prof. Peter Höppe
24 März @ 19:00
Wir laden ein zur nächsten hybriden Vortragsveranstaltung mit Publikums- und chat-Diskussion zum Schwerpunkt
„Klimakrise: Warum tun wir schon so lange viel zu wenig?“
Prof. Dr. Dr. Peter Höppe
Meteorologe, ehem. GeoRisikoForschung Munich Re
Vors. Münchener Universitätsgesellschaft
Klimagerechtigkeit:
Klimarisiken, Klimakosten – wer zahlt?
Montag, 24.03.2025, 19:00h
Münchner Zukunftssalon, Goethestr. 28, München
auch per Zoom-Online und YouTube
Das größte Risiko der Menschheit und ist einem großen Gerechtigkeitsproblem verbunden: Die Klimakrise. Aus den Daten der globalen Rückversicherer geht klar hervor, dass die (auch finanziellen) Risiken aus Dürren, Unwettern, Meeresspiegelanstieg… deutlich zugenommen haben. Seit über 30 Jahren gibt es internationale Vereinbarungen – wie „loss & damage“ aus „Rio 1992“ –, dass die (westlichen) Verursacher-Länder für die Klimaschäden im globalen Süden haften müssen. Wozu diese nur sehr zögerlich bereit sind. Eine Lösung des Gerechtigkeitsproblems könnte ein fairer, globaler, international-vertraglicher Emissionshandel sein, mit dem ein Ausgleich zwischen „Verschmutzern“ und betroffenen Menschen der ärmeren Länder erreicht wird. Damit sich längerfristig global ein nachhaltiger Wert von 1 t Treibhausgas-Emission pro Kopf/Jahr einpendelt.
Höppe - per Zoom
Klimagerechtigkeit - Klimafinanzierung:
wer zahlt?
Höppe - im Saal
Klimagerechtigkeit - Klimafinanzierung:
wer zahlt?