„Klimakrise und Nicht-Nachhaltigkeit: Wie können wir weitermachen, wenn nicht mehr „weiter-so“?“ – T. Kellerhoff, CoR
16 Januar @ 19:00
Wir laden ein zur nächsten hybriden Vortragsveranstaltung mit Publikums- und chat-Diskussion zum Schwerpunkt
„Klimakrise: Warum tun wir schon so lange viel zu wenig?“
Till Kellerhoff
Club of Rome, Programmdirektor
Leiter Reclaiming Economics Impact Hub
Klimakrise und Nicht-Nachhaltigkeit:
Wie können wir weitermachen,
wenn nicht mehr „weiter-so“?
Donnerstag, 16.01.2025, 19:00h
Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Str. 24,
auch per Zoom-Online und live auf YouTube
Wir wissen es mindestens seit 50 Jahren, seit dem ersten Bericht an den Club of Rome: „Die Grenzen des Wachstums“ sind überschritten. Alle Indizien von Artensterben bis Erdüberhitzung sagen klar, dass wir, insbesondere die Menschen (im globalen Norden) so nicht weitermachen können, wie wir bisher gelebt und gewirtschaftet haben. Der heutige Referent, just Programmdirektor beim Club of Rome, wird die Indizes darstellen, wo die Menschheit insgesamt steht: Am Kipp-Punkt des „So kann’s nicht weitergehen!“. Aber wie sollen Grundsätze eines „guten Lebens für alle“ aussehen? Und dann: Wie kann der Startschuss für eine Transformation, für einen echten Systemwandel für eine gerechte Zukunft auf einem endlichen Planeten gelingen? Klimagerechtigkeit für alle!
Einladungstext Club-of-Rome 16.01.2025
Who's Attending
275 people are attending „Klimakrise und Nicht-Nachhaltigkeit: Wie können wir weitermachen, wenn nicht mehr „weiter-so“?“ – T. Kellerhoff, CoR
Till Kellerhoff - im Saal
Klimakrise und Nicht-Nachhaltigkeit:
Wie können wir weitermachen,
wenn nicht mehr „weiter-so“?
Till Kellerhoff - online
Klimakrise und Nicht-Nachhaltigkeit:
Wie können wir weitermachen,
wenn nicht mehr „weiter-so“?