
Klimakrise: „Die Realitäten bestimmen das Ende des Kapitalismus“ 04.11.2025

Wir laden ein zur nächsten hybriden Vortragsveranstaltung mit Publikums- und chat-Diskussion im „Klimaherbst“:
„Demokratie, Interessenvertretung und Macht – wer bestimmt eigentlich?“
Ulrike Herrmann
Wirtschaftsredakteurin, Autorin
Klimakrise: Die Realitäten bestimmen
– das Ende unseres Wirtschaftssystems
Dienstag, 04.11.2025, 19:00h
Münchner Zukunftssalon, Goethestr. 28, München
auch per Zoom-Online und live auf YouTube
Der „Klimaherbst“ gibt das Klima-Thema vor: „Demokratie, Interessenvertretung und Macht – wer bestimmt eigentlich?“. Antwort: Die Realitäten bestimmen! Nämlich das Ende des Kapitalismus. Die Menschheit ruiniert den gesamten Planeten, und besonders bedrohlich ist die Klimakrise. Politik und Wirtschaft hoffen daher auf „grünes Wachstum“. Doch das ist eine Illusion. Der Ökostrom aus Solarpaneelen und Windrädern wird nicht reichen, um permanentes Wachstum zu befeuern. Die Wirtschaft muss schrumpfen. Verzicht wäre jedoch das Ende des Kapitalismus, weil er nur stabil ist, solange es Wachstum gibt. Die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann beschreibt, wie die Zukunft aussieht – ohne Wachstum, ohne Gewinne, ohne Autos, ohne Flugzeuge, ohne Banken, ohne Versicherungen und fast ohne Fleisch. Und wie das in demokratischen (Mitwirkungs-)Prozessen wirksam eingefädelt werden kann.
Einladungstext Kapitalismus 04.11.2025
YoTube Livestream: https://www.youtube.com/@NetzwerkSaubereEnergieMuenchen/streams
Ihre Anmeldung erfolgt über die Website des Netzwerk Saubere Energie München; mit der Anmeldung erlauben Sie uns die Verarbeitung Ihrer Daten u.a. zwecks Zusendung einer Anmeldebestätigung – siehe Datenschutz – Netzwerk Saubere Energie München.