Klima-Kosten – wer soll das bezahlen?? 11.12.2025

Wir laden ein zur nächsten hybriden Vortragsveranstaltung mit Publikums- und chat-Diskussion
im Schwerpunkt „Klima-Strategien“:
Nicolas Deutsch
PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC)
Bereichsleiter „Energiewende & Klimaschutz“
Kosten von Klimakrise und Energiewende
– wer soll das bezahlen??
Donnerstag, 11.12.2025, 19:00h
Münchner Zukunftssalon, Goethestr. 28, München
auch per Zoom-Online und live auf YouTube
Die Energiewende muss konsequenter umgesetzt werden, dann lohnt sich Klimaschutz auch ökonomisch – für alle! Das ist das übereinstimmende Ergebnis der letzten drei Studien aus 2024/25 für Deutschland und Europa. PwC hat in einer grundlegenden Studie 2024 die wirtschaftlichen Folgen zweier Szenarien verglichen: „Weiter-wie-bisher“ und „beschleunigter Klimaschutz“. Dabei aber erstmalig neben den Investitionen auch die künftig stark steigenden Energiekosten einberechnet: Effiziente Klimaschutztechnologien ermöglichen nämlich hohe Einsparungen bei den Energiekosten, höhere Anfangsinvestitionen amortisieren sich schnell durch sinkende Energie- und CO2-Emissionskosten. Und neben den Investitionen können die massiven Folgekosten aus den Klimakatastrophen deutlich reduziert werden: Der engagiertere Klimaschutz ist nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll, begünstigt neue Geschäftsmodelle und schafft mehr Arbeitsplätze nicht nur in neuen Technologien, die Deutschland im internationalen Wettbewerb attraktiver macht. PwC wird diese Ergebnisse überzeugend darstellen.
Einladungstext Klima_Kosten 11.12.2025

YoTube Livestream: https://www.youtube.com/@NetzwerkSaubereEnergieMuenchen/streams
Ihre Anmeldung erfolgt über die Website des Netzwerk Saubere Energie München; mit der Anmeldung erlauben Sie uns die Verarbeitung Ihrer Daten u.a. zwecks Zusendung einer Anmeldebestätigung – siehe Datenschutz – Netzwerk Saubere Energie München.
Teilnehmer
5 Personen nehmen an Klima-Kosten – wer soll das bezahlen?? 11.12.2025 teil
															

