Netzwerk Saubere Energie München

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Hybrid Veranstaltung

Klimakrise: Wer bestimmt eigentlich in München? Politische Podiumsdiskussion 16.10.2025

16 Oktober @ 19:00
Hybrid Veranstaltung

Wir laden ein zur Politischen Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen der Parteien im Münchner Rathaus im „Klimaherbst“:

Zukunftsmusik: Klimaziele 2035

Demokratie, Macht und Mitbestimmung
– wer entscheidet eigentlich in Sachen Klima?

Politische Podiumsdiskussion
Mona Fuchs (DIE GRÜNEN-Rosa Liste)
Sebastian Schall (CSU mit Freie Wähler)
Dr. Julia Schmitt-Thiel (SPD/Volt)
Nicola Holtmann (ÖDP/Münchner Liste)

Dienstag, 16. Oktober 2025, 19:00h
MVHS, Einstein 28,
Einsteinstr. 28, großer Saal

Der „Klimaherbst“ gibt das Klima-Thema vor: „Demokratie, Interessenvertretung und Macht – wer bestimmt eigentlich?“. Die Frage richtet sich gezielt an Stadträt:innen im Münchner Rathaus; denn dass gar nicht der Stadtrat, sondern andere entscheiden, drängt sich im politischen Geschehen oft auf. Auch in München zeigt sich: Die Wege zu einer klimaneutralen Stadt sind lang und umkämpft. Obwohl ambitionierte Ziele wie „Klimaneutralität bis 2035“ beschlossen wurden, bleibt die Umsetzung hinter den Erwartungen zurück; Klimaneutralität wird laut von der Stadt beauftragten Gutachten frühestens in den 2040ern erreicht. Entscheidungen laufen durch komplexe Prozesse, in denen Verwaltung, Stadtrat, Verbände, Unternehmen, Medien und Zivilgesellschaft mitwirken – oder miteinander ringen; manchmal werden mühsam erreichte Klimastandards auch wieder gekippt. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie viel Einfluss engagierte Bürger:innen auf diese Prozesse tatsächlich haben – und wie stark klimapolitische Entscheidungen durch politische und wirtschaftliche Machtverhältnisse, öffentliche Debatten und mediale Narrative geprägt werden. Wie also gelingt es, demokratische Prozesse angesichts der Klimakrise so zu gestalten, dass unsere Stadtgesellschaft handlungsfähig bleibt und zukunftsfähig wird? Wie lässt sich Klimaschutz in einer pluralistischen Gesellschaft legitimieren, vermitteln und durchsetzen – auch auf kommunaler Ebene? Netzwerk Klimaherbst, Münchner Volkshochschule, Netzwerk Saubere Energien, Klimanetz München und Fridays for Future München laden die umweltpolitischen Sprecher:innen von vier Fraktionen im Münchner Stadtrat ein, diese Fragen mit uns öffentlich zu diskutieren. Vier Mentor:innen befragen die Politiker:innen zu verschiedenen Themen, anschließend Publikumsdiskussion.

Einladungstext     Zukunftsmusik_Einladung_2025_final 

 

 

Anmeldung erforderlich:        www.mvhs.de/klimaherbst oder Tel. 089 48006-6239
Kurs-Nr. V324910 für Präsenz im Saal, Kurs-Nr. V324911 für online-Teilnahme

 


YouTube Livestream:
https://www.youtube.com/@NetzwerkSaubereEnergieMuenchen/streams

Ihre Anmeldung erfolgt über die Website des Netzwerk Saubere Energie München; mit der Anmeldung erlauben Sie uns die Verarbeitung Ihrer Daten u.a. zwecks Zusendung einer Anmeldebestätigung – siehe Datenschutz – Netzwerk Saubere Energie München.

Veranstaltungsort

Mü Volkshochschule, Einsteinstr. 28
Einsteinstr. 28
München,
Google Karte anzeigen