Donnerstag, 26.01.2023, 19:00 Uhr, live im Münchner Zukunftssalon und parallel per Zoom-online und auf unserem Youtubekanal
Mit dem Einkaufskorb die Welt retten? Klingt schwierig. Da sind zum Einen die Anforderungen an Konsument:innen, die immer unübersichtlicher werden: Fair produziert muss es sein, klimafreundlich, ökologisch und je nachdem auch verpackungsfrei und reparaturfreundlich. Zum anderen fällt die Orientierung schwer: Es gibt eine Vielzahl von Siegeln und Zertifizierungen. Da den Durchblick zu behalten braucht Zeit und Geduld und viel Informationsverarbeitung. Und dann gibt es noch Stimmen, die eine allgemeine Konsumkritik üben oder die sagen, Politik mit dem Einkaufskorb geht gar nicht, wir müssen an die großen, systemischen Fragen ran und können es nicht dem/der Einzelnen überlassen. Ziel der Veranstaltung ist es, zum einen Wege aufzuzeigen, wie verantwortungsvoller Konsum bereits jetzt möglich ist. Zum anderen aber auch zu vermitteln, was politisch geschehen muss, damit „klimafrei(er)“ und nachhaltig(er) und fair(er) einkaufen nicht mehr die Sache Einzelner bleibt. Dr. Matthias Fiedler ist als Geschäftsführer des Forum Fairer Handel in Berlin ausgewiesener Experte für Konsumfragen und kommt für den Vortrag extra nach München. „Ohne Handelsgerechtigkeit kann es keine Klimagerechtigkeit geben“. Klimaschutz muss global gedacht werden. Wir sind gespannt!
Wer? Dr. Matthias Fiedler, Geschäftsführer Forum Fairer Handel (FFH), Der FFH ist u.a. Mitglied in der Klima-Allianz Deutschland und der Initiative Lieferkettengesetz.
Zum Weiterlesen:
- Forum Fairer Handel – die Stimme des fairen Handels
- Forum Fairer Handel zur Klimakonferenz COP27
- Forum Fairer Handel zur Klimagerechtigkeit
- Mein Einkauf – Aktion der Bundesregierung
- Info Nachhaltiger Konsum
- Info Nachhaltiger Warenkorb
Wo? Münchner Zukunftssalon, Waltherstr. 29, Rückgebäude, 2. OG, parallel Zoom-online
Anmeldung: unbedingt erforderlich über Protect the Planet.
Event-Infos als PDF:
Wir unterstützen:






